
Wenn Sie es schaffen die Gefühle Ihrer Kunden anzusprechen, dann wird Ihre Werbung erfolgreicher sein. Diese alte Werberegel hat einen wettbewerbsrechtlichen Haken. Werbung, die an Mitleid, Spendenfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Soziale Verantwortung oder Frömmigkeit appelliert, kann unter dem Gesichtspunkt der gefühlsbetonten Werbung wettbewerb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40039

Appelle an das Gefühl des Verbrauchers sind beliebte 'Verkaufshilfen', wenn die eigene Leistung sich im Wettbewerb nicht wie gewünscht durchsetzen kann. Von 'moralischem Kaufzwang' wird gesprochen, wenn gefühlsbetonte Werbung in unzulässiger Weise zum Zweck der Absatzförderung eingesetzt wird und zugleich geeignet ist, den Kunden irrezuführen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

'Wenn Sie es schaffen die Gefühle Ihrer Kunden anzusprechen, dann wird Ihre Werbung erfolgreicher sein.' Diese alte Werberegel hat einen wettbewerbsrechtlichen Haken. Werbung, die an Mitleid, Spendenfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Soziale Verantwortung oder Frömmigkeit appelliert, kann unter dem Gesichtspunkt der gefühlsbetonten Werbung wettbewe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40164
Keine exakte Übereinkunft gefunden.